Page content
Press Release
DMEA News 2025 - Tag 3
Video des Tages
Spannende Keynotes, Sessions und Paneldiskussionen, Austausch, Ausprobieren und Networking in den sechs Messehallen und auch der DMEA sparks Award für die besten Bachelor- und Masterarbeiten wurde am zweiten DMEA-Tag verliehen. Selbst (robo)tierische Begegnungen dürfen bei der DMEA nicht fehlen. Hier geht´s zum Video.
DMEA sparks Award für innovative Bachelor- und Masterarbeiten
Apps, KI und Datenauswertung – Neun Studierende aus dem Digital Health Bereich sichern sich mit ihren herausragenden Abschlussarbeiten den DMEA sparks Award.
Die Berner Fachhochschule (BFH) muss in der Ausbildung ihrer Studierenden einiges richtig machen: Erneut konnten sich vier BFH-Studierende mit ihren Abschlussarbeiten gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den begehrten DMEA sparks Award in die Schweiz holen. Weiterlesen
Warum Europa an seinem AI Act festhalten sollte
Gerade angesichts der unsicheren Weltlage brauchen Deutschland und die EU klare Regeln für KI und den Umgang mit Gesundheitsdaten - und dabei einen gesunden Pragmatismus, empfiehlt Dr. Anna Christmann. Vertrauenswürdige KI-Lösungen könnten für Europa zu einem Markenzeichen werden, das selbstbewusst nach außen getragen werden könne, betonte die Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in ihrer Keynote auf der DMEA. Weiterlesen
Die elektronische Patientenakte: Was jetzt passieren muss
Während die ePA in den Modellregionen bereits im Einsatz ist, soll der Roll-out im Rest von Deutschland etappenweise erfolgen. Was dafür notwendig ist, diskutierten Expert:innen auf der DMEA. Politik, Standesvertretung und Industrie teilten in einem Forum des bvitg ihre Einschätzungen dazu, an welchen Stellen noch nachgebessert werden muss und wann die ePA ihren vollständigen Mehrwert entfaltet. Weiterlesen
Wie sich der Umgang mit dem Ungewissen managen lässt
Disruptive Innovationen erschüttern die Welt. Doch viele Unternehmen reagieren darauf viel zu träge. Trendforscher Richard van Hooijdonk erklärt in seiner Keynote, wie wir agil werden. Der Zukunftsforscher selbst hat übrigens kein Problem mit Veränderungen: Seinen ersten Chip ließ er sich vor sieben Jahren in die Hand implantieren, weitere folgten. Als Nächstes wünscht er sich einen Hirnchip, denn er ist überzeugt, dass sich mit solchen Implantaten in Zukunft Epilepsie oder Demenz heilen lassen. Weiterlesen
Ausblick Donnerstag, 10. April 2025
470 nationale und internationale Speaker stehen in diesem Jahr auf den DMEA-Bühnen. Hier ist eine Auswahl der Highlight-Sessions an Tag 3:
• 11:15 Uhr, Box2, Halle 6.2: Digital Health und Gendermedizin - wie neutral kann KI sein?
• 11:30 Uhr, Stage 5.2, Halle 5.2: Keynote Judith Gerlach
• 11:30 Uhr, Box 1, Halle 4.2: Verleihung DMEA nova Award
• 12:10 Uhr, Stage 6.2, Halle 6.2: Verursacht die Digitalisierung der Medizin mehr Bürokratie?
• 13:15 Uhr, Box 1, Halle 4.2: Vision 2035: Mit Supercomputing zur Personalisierten Medizin
• Save the Date: #DMEA26 vom 21. - 23. April 2026
Alle Texte zur freien redaktionellen Verwendung. Fotos können mit der Angabe „Messe Berlin“ für die Berichterstattung (nicht für Werbezwecke) kostenfrei genutzt werden. Weitere Fotos und Videos finden Sie hier.
Diese Information finden Sie auch im Internet: www.dmea.de
Pressefotos finden Sie hier.
Videos der DMEA können Sie auf dem DMEA-YouTube-Kanal ansehen.
LinkedIn: DMEA - Connecting Digital Health
Über die DMEA
Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health – hier treffen Entscheider:innen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander – von IT-Fachleuten über Ärzt:innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
18.600 Teilnehmer:innen haben die DMEA 2024 besucht, dazu haben rund 800 Aussteller ihre innovativen Lösungen präsentiert und über 350 Speaker standen auf den Bühnen der DMEA.
2023 kamen rund 16.200 Teilnehmer:innen auf dem Berliner Messegelände zusammen. 735 nationale und internationale Aussteller, sowie mehr als 300 Speaker waren dabei.
Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., die Organisation liegt bei der Messe Berlin GmbH. Die DMEA wird darüber hinaus in Kooperation mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie) e. V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information Officers – Universitätsklinika) gestaltet.