Page content
Press Release
DMEA News 2025 - Tag 2
Video des Tages
Ein Jahr lang hat die Digital Health Branche darauf hin gefiebert, gestern ist die DMEA 2025 gestartet. Mit 900 Ausstellern aus fast 30 Ländern, 470 Speakern und 200 Sessions ist die DMEA so groß wie nie. Auch Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat es sich nicht nehmen lassen, die DMEA nach seiner Keynote genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier gehts zum Video.
Gesundheitswesen als Taktgeber der Digitalisierung in Deutschland
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ist überzeugt, dass die Digitalisierung zentrale Probleme des Gesundheitswesens lösen kann, betonte er in seiner Keynote auf der DMEA. Insbesondere die elektronische Patientenakte (ePA) betrachtet er als Erfolgsgeschichte. Als größtes Digitalisierungsprojekt in Deutschland werde sie auch Impulse für andere Bereiche liefern. Weiterlesen
Digitalisierung ist mehr als IT
Wie geht es nach der Wahl mit der Digitalisierung des Gesundheitssystems weiter – und was braucht es, damit digitale Prozesse wirklich ankommen? In der „Schnellen Runde“ des bvitg auf der DMEA trafen Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Ärzteschaft und Versicherungen aufeinander. Sie diskutierten leidenschaftlich über sektorübergreifende Lösungen, notwendige Prozessveränderungen und den Anspruch, Digitalisierung am Patientenwohl auszurichten. Weiterlesen
Von Allergietest bis Klinikanalyse: Vier Anwendungsfelder für KI
Wie kann Künstliche Intelligenz auch in kleineren Krankenhäusern mit geringerem Budget eingesetzt werden? Was leistet sie bereits für Patient:innen oder in der Diagnostik? Wo steht sie vor Entwicklungssprüngen? Diesen Fragen ging das Panel „KI im Gesundheitswesen: Transformation und Innovation“ auf der DMEA 2025 in seinem ersten Teil nach. Vier Beispiele aus der Praxis zeigten, was KI schon kann – und was sie in Kürze dazulernen wird. Weiterlesen
Vernetzte Systeme statt Insellösungen
Prof. Dr. Henriette Neumeyer, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), sprach sich beim bvitg eHealth-Hotseat auf der DMEA für nutzerzentrierte Digitallösungen aus. Zugleich hält sie es für wichtig, dass Krankenhäuser anschlussfähig bleiben. Sie sieht es als Aufgabe der DKG europäische Anforderungen zu antizipieren und die Krankenhäuser darauf vorzubereiten. Weiterlesen
Ausblick Mittwoch, 9. April 2025
470 nationale und internationale Speaker stehen in den nächsten Tagen auf den DMEA-Bühnen. Hier ist eine Auswahl der Highlight-Sessions an Tag 2:
• 11:15 Uhr, Stage 5.2, Halle 5.2: Keynote Dr. Katrin Crameri
• 11:30 Uhr, Box 1, Halle 4.2: bvitg-Debattierclub - Gesundheitswesen unter Druck – Mehr Freiraum oder mehr Vorgaben?
• 13:10 Uhr, Stage 5.2, Halle 5.2: Keynote Dr. Anna Christmann
• 13:30 Uhr, Box2, Halle 6.2: Verleihung DMEA sparks Award
• 15:05 Uhr, Stage 5.2, Halle 5.2: Keynote Prof. Dr. med. Surjo R. Soekadar
Alle Texte zur freien redaktionellen Verwendung. Fotos können mit der Angabe „Messe Berlin“ für die Berichterstattung (nicht für Werbezwecke) kostenfrei genutzt werden. Weitere Fotos und Videos finden Sie hier.
Diese Information finden Sie auch im Internet: www.dmea.de
Pressefotos finden Sie hier.
Videos der DMEA können Sie auf dem DMEA-YouTube-Kanal ansehen.
LinkedIn: DMEA - Connecting Digital Health
Über die DMEA
Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health – hier treffen Entscheider:innen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander – von IT-Fachleuten über Ärzt:innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
18.600 Teilnehmer:innen haben die DMEA 2024 besucht, dazu haben rund 800 Aussteller ihre innovativen Lösungen präsentiert und über 350 Speaker standen auf den Bühnen der DMEA.
2023 kamen rund 16.200 Teilnehmer:innen auf dem Berliner Messegelände zusammen. 735 nationale und internationale Aussteller, sowie mehr als 300 Speaker waren dabei.
Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., die Organisation liegt bei der Messe Berlin GmbH. Die DMEA wird darüber hinaus in Kooperation mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie) e. V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information Officers – Universitätsklinika) gestaltet.