Seiteninhalt

DMEA nova Award – Bühne frei für Startups!

startups_nova_2024

DMEA nova Award: Visionäre Lösungen für das digitale Gesundheitswesen gesucht!

Auf der DMEA 2024 wurde erstmals der DMEA nova Award verliehen. Der Award richtet sich an Startups aus dem Digital Health Bereich und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre herausragenden Konzepte und Lösungsansätze in mehreren Runden auf der DMEA zu pitchen. Die überzeugendste Idee wird in der Final Session gekürt und mit einem Preisgeld von 2.500 EUR ausgezeichnet.

Der DMEA nova Award schafft zudem wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten für Startups, um mit potenziellen Partner:innen, Investor:innen und Kund:innen aus der Branche auf und nach der DMEA direkt in Kontakt zu treten.

Der Bewerbungszeitraum für den DMEA nova Award 2025 startet im Januar 2025.

Key Facts zum DMEA nova Award

  • Offener Call for Ideas zu vier Schwerpunktthemen (Bewerbungszeitraum: 24. Januar bis 11. Februar 2024)
  • Kostenlose Bewerbung für alle Startups, deren Gründung maximal 5 Jahre zurückliegt (2020 und jünger)
  • Bewertung und Nominierung der präsentierenden Startups durch eine Fachjury nach Bewerbungsschluss
  • Bekanntgabe der nominierten Startups Anfang März 2024
  • 4 Vorrunden Pitches mit je 5 Startups, 1 Final Pitch mit 4 Startups
  • 5-minütige (Vorrunden) bzw. 7-minütige (Finale) Pitches pro Startup
  • Preisgeld: 2.500 EUR für das Startup mit der überzeugendsten Idee/Lösung

Vom Call for Ideas bis zum DMEA nova Award 2025

  • 1. Runde: Offener Call for Ideas (Januar 2025)
    Alle teilnahmeberechtigten Startups können eine Bewerbung zu einem der ausgewählten Themenschwerpunkte einreichen.
  • 2. Runde: Bewertungszeitraum (Februar 2025)
    Die Fachjury bewertet die eingegangenen Bewerbungen und nominiert die fünf besten Startups pro Themenschwerpunkt für einen Pitch auf der DMEA.
  • 3. Runde: Vorrunden mit Themen-Pitches (April 2025)
    Die nominierten Startups treten auf der DMEA in thematisch geclusterten Pitch Sessions gegeneinander an.
    Die Fachjury nominiert je 1 Finalist:in pro Themenschwerpunkt.
  • 4. Runde: Finale Pitches (April 2025)
    Im Finale treten die aus den Vorrunden ermittelten Finalist:innen gegeneinander an.
    Die Fachjury und das Publikum küren die beste Idee/die beste Lösung.

Bewerbungsbedingungen

Kostenlose Bewerbung für alle Startups, deren Gründung maximal 5 Jahre (2020 und jünger) zurückliegt.

Jedes Startup, das Aussteller auf der „_Focus: Startups“-Fläche der DMEA ist, kann sich über den Call for Ideas bewerben. Andere Startups können einmalig am Bewerbungsverfahren und, im Falle der Nominierung, an der Veranstaltung teilnehmen. Erneute Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden, alle Präsentation und Pitches sind ausschließlich in Englisch zu verfassen und vorzutragen. Mehrfachbewerbungen sind nicht möglich, jedes Startup erhält eine einzige Chance, sich zu einem ausgewählten Themenschwerpunkt um einen Präsentatiosslot auf der DMEA zu bewerben.

Die Bewerbungsperiode ist bindend, nachträgliche Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

DMEA nova Award 2024 Winner: Exploris Health

Am 11. April wurde in einer spannenden Final Session mit Jury- und Publikums-Voting der erste DMEA nova Award verliehen: Exploris Health überzeugte mit einem Pitch zum Thema "AI-based test for efficient & targeted Coronary Artery Disesase (CAD) diagnostics" aus der Rubrik "KI-Nutzung zur Verbesserung der Versorgung".

Wir gratulieren Exploris Health und bedanken uns bei allen Finalist:innen für die anregenden und inspirierenden Pitches!

Schwerpunktthemen des DMEA nova Award 2024

Für die DMEA 2024 suchen wir in dieser Kategorie Startups mit neuartigen Ansätzen und digitalen Lösungen, die dazu beitragen, die Selbstbestimmtheit von Patient:innen zu fördern, (pflegende) Angehörige zu befähigen und das Wohl von Mitarbeitenden zu verbessern. Dies können

  • die Entwicklung von Plattformen (für pflegende Angehörige),
  • Lösungen zur Steigerung der Pflegeeffizienz und des Informationsaustauschs,
  • Lösungen zur Unterstützung der Autonomie von Patient:innen,
  • visionären Konzepte, die sich auf betriebliches Gesundheitsmanagement und Mental Health konzentrieren und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern und den mentalen Gesundheitszustand verbessern, bis hin zu
  • Technoloigien zur Trauerbegleitung

sein. Bewerbungen über den Call for Ideas sollten sich auf mindestens eines der oben genannten Schwerpunktthemen beziehen. Die eingereichten Ideen sollten neuartig, technologisch fortgeschritten und realisierbar sein.

Willkommen in der Ära der Generativen Künstlichen Intelligenz (Generative KI) und Explainable AI, in der Innovation auf Transparenz trifft und die Gesundheitsversorgung einen revolutionären Wandel erlebt. Diese fortschrittlichen Technologien verschmelzen zu leistungsstarken Entscheidungs- und Unterstützungssystemen, die nicht nur beeindruckende Ergebnisse liefern, sondern auch nachvollziehbare Empfehlungen bieten.

Die Synergie zwischen innovativen Startups und der transformativen Kraft der KI verspricht eine Neugestaltung der Patientenversorgung und des Gesundheitsmanagements. Wir suchen in dieser Kategorie frische Perspektiven und agile Ansätze von Startups, die im Schnittpunkt von KI und Gesundheitswesen agieren.

  • Generative KI eröffnet in der Gesundheitsversorgung unvorstellbare Potenziale für personalisierte Therapien, Medikamentenentwicklung und individualisierte Pflegeansätze.
  • Explainable AI ermöglicht es, die komplexen Algorithmen und Prozesse nachzuvollziehen. Damit werden Empfehlungen verständlich und nachvollziehbar, was Vertrauen schafft und die Integration in die klinische Praxis erleichtert.

Beeindruckende Ergebnisse, aber auch transparente und nachvollziehbare Prozesse versprechen nicht nur Heilung und Prävention auf individueller Ebene, sondern auch Vertrauen in die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz im Dienste des Wohlbefindens zu schaffen.

Nachhaltige Unternehmensstrukturen verbinden nicht nur effiziente Datenverarbeitung mit ökologischer Verantwortung, sondern setzen auch auf höchste Standards in der Informationssicherheit.

Startups, die sich diesem Paradigma verschreiben, schaffen eine sichere digitale Umgebung für die Patientenversorgung, fördern ökologische Nachhaltigkeit und prägen eine zukunftsweisende Schnittstelle zwischen Technologie und Sicherheit im Gesundheitswesen. Beispielsweise durch:

  • IT-Architekturen im Fokus: Reibungslose Kommunikation durch Integration von Schnittstellen, skalierbare Infrastruktur durch Edge & Cloud Computing zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle: Personalisierte Therapieansätze durch Analyse umfangreicher Datenmengen, Entwicklung präziser Diagnosen und effektiver Präventionsmaßnahmen
  • IT-Security im Gesundheitswesen: Aktive Adressierung der Sicherheitsrisiken, um die Vertraulichkeit und Integrität sensibler Patientendaten zu gewährleisten.
  • Lösungen rund um Interoperabilität: Leichte Integration in bestehende Systeme, um den Übergang zu modernen IT-Architekturen zu erleichtern, Steigerung der Effizienz und Förderung des Wandels im Gesundheitswesen.
  • Green Health: Umweltfreundliche Technologien und Optimierung des Energieverbrauchs, für ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

In der Synthese dieser Elemente entsteht eine leistungsfähige, vernetzte und nachhaltige Gesundheitslandschaft,die eine Grundlage für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung bildet.

Welcher Prozesse, welcher Prozessinnovationen bedarf es, um das Gesundheitswesen zunehmend patientenzentriert, effizient und zukunftsweisend zu gestalte? Wie kann die Art und Weise, wie wir Patient:innen betreuen durch wegweisende Technologien und neue Versorgungsformen grundlegend transformiert werden?.

In diesem bahnbrechenden Wandel laden wir Startups einladen, die zu den nachfolgenden Themen neue Denkansätze und kreative Lösungen vorstellen möchten:

  • Hybride Versorgung und neue Versorgungsmodelle: Durch digitale Kommunikation und virtuelle Konsultationen wird die Patientenversorgung, unabhängig von geografischen Grenzen, flexibler und zugänglicher. Die Integration von Fernüberwachungstechnologien ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und verbessert die Früherkennung von Gesundheitsproblemen.
  • Lösungen zur Unterstützung und/oder Substitution von ärztlichen und pflegerischen Aufgaben: Automatisierung und künstliche Intelligenz kommen zum Einsatz, um den Ressourcenengpässen entgegenzuwirken.
  • Lösungen zur Patientensteuerung und Überwindung von Sektorengrenzen (Interoperabilität): Sektorenübergreifende Versorgung erfordert intelligente Technologien, die nahtlos zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern navigieren.

Nominierte Startups für die Live Pitches auf der DMEA 2024 waren:

Nachhaltige Unternehmensorganisation

Prozessinnovation: Neue Versorgungsformen

Fokus: Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende

KI-Nutzung zur Verbesserung der Versorgung

Offene Q&A Sessions zum DMEA nova Award

Für alle Interessierten bieten wir kostenlose, digitale Q&A Sessions an, in denen Sie alles Wichtige rund um dieses Format erfahren und uns live Ihre Fragen stellen können:

  • Q&A Session: Dienstag, 30. Januar 2025, 10:00 Uhr (Teilnahme über Zoom)
  • Q&A Session: Dienstag, 6. Februar 2025, 10:00 Uhr (Teilnahme über Zoom)