Seiteninhalt
Presseinformation
DMEA Inside - Pressegespräch "Trendreport Gesundheits-IT"
Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT – bvitg e. V. sowie Gründer und Vorstandsvorsitzender der Meierhofer AG, Melanie Wendling, Geschäftsführerin des bvitg und Luisa Wasilewski, CEO und Gründerin von Pulsewave, haben einen ersten Einblick in die wichtigsten Themen der DMEA 2025 gegeben. Darüber hinaus haben sie den bvitg Trendreport Gesundheits-IT vorgestellt, den der Verband in Kooperation mit Pulsewave veröffentlicht hat.
Matthias Meierhofer: „Die neue Bundesregierung darf die Digitalisierung im Gesundheitswesen auf keinen Fall bremsen. Ich würde mir ein klares ‚Digital first‘ wünschen und eine Versorgung, die nicht mehr in starren Sektoren denkt, sondern den Patientenfluss intelligent und digital steuert.“
Melanie Wendling: „Die DMEA 2025 wird die beste aller Zeiten – mit einem frischen Look, neuen Bühnen-Highlights und einem besonderen Fokus auf die Ärzteschaft. Gerade im Jahr der ePA setzen wir auf Austausch und Fortbildung, um die Digitalisierung in der Praxis voranzubringen.“
Luisa Wasilewski: „KI ist nicht gleich KI – gerade im Gesundheitswesen müssen wir zwischen administrativen und medizinischen Anwendungen unterscheiden. Während smarte Assistenten und klinische Dokumentation 2025 in vielen Praxen Realität sein werden, wird es bei der Diagnostik und Therapie noch Jahre dauern. Die Technik ist oft schneller als die Regulierung.“
Der gesamte Trendreport kann hier eingesehen werden.
Auf dem DMEA YouTube-Kanal ist die Aufzeichnung des Pressegesprächs hier zu finden.
Vom 8. bis 10. April 2025 werden diese und viele weitere Gespräche zur Digitalisierung des Gesundheitswesens auf der DMEA weitergehführt. Darüber hinaus stehen 470 Speaker auf den DMEA-Bühnen und rücken die drängenden Themen der Digitalisierung des Gesundheitswesens in den Vordergrund. 900 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren innovative Lösungen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
Tickets für die DMEA gibt es im Online-Ticketshop.

Über die DMEA
Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health – hier treffen Entscheider:innen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander – von IT-Fachleuten über Ärzt:innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
18.600 Teilnehmer:innen haben die DMEA 2024 besucht, dazu haben rund 800 Aussteller ihre innovativen Lösungen präsentiert und über 350 Speaker standen auf den Bühnen der DMEA.
2023 kamen rund 16.200 Teilnehmer:innen auf dem Berliner Messegelände zusammen. 735 nationale und internationale Aussteller, sowie mehr als 300 Speaker waren dabei.
Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V., die Organisation liegt bei der Messe Berlin GmbH. Die DMEA wird darüber hinaus in Kooperation mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie) e. V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information Officers – Universitätsklinika) gestaltet.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: www.dmea.de
Pressefotos finden Sie hier.
Videos der DMEA können Sie auf dem DMEA-YouTube-Kanal ansehen.
LinkedIn: DMEA - Connecting Digital Health